Oliver Langes D&O-Kolumne.
Kein Kommentar
Kolumne von Oliver Lange
Was soll man sich viele eigene Gedanken machen, wenn es interessante zitierfähige Texte aus anderer Quelle gibt, die dem Publikum möglicherweise nicht hinreichend bekannt sind, es aber verdienen, bekannt zu sein und im kollektiven Gedächtnis zu bleiben. Diesmal: Der Flughafen Berlin Brandenburg.
Öffentliche Angelegenheiten
Kolumne von Oliver Lange
Haftungsfälle beruhen typischerweise darauf, dass irgendetwas anders gelaufen ist als erwartet und sich am Ende ein Schaden realisiert, mit dem niemand gerechnet hat. Aber es wird immer irgendjemanden geben, der rückblickend meint, dass die Entwicklung vorhersehbar gewesen sei.
Aufrechnung als Versicherungsfall
Kolumne von Oliver Lange
Ein Schmarrn ist eine süße Mehlspeise, Kaiserschmarrn beispielsweise. Gleichzeitig handelt es sich um ein Synonym für Unfug. Was ich soeben gelesen habe, ist Letzteres und lässt sich nur durch kleinere oder größere Mengen des Ersteren ertragen. Glucose stärkt bekanntlich den Gleichmut.
Kardinalpflichten
Kolumne von Oliver Lange
Kardinäle sind verpflichtet, sich jederzeit auf Wunsch des Papstes nach Rom zu begeben. Gleichzeitig sind sie nicht „Erste“, sondern „Zweite“, nämlich zweithöchste Würdenträger in der katholischen Kirche nach dem Pontifex Maximus.
Redewendungen
Kolumne von Oliver Lange
Worauf kommt es eigentlich an, wenn ein Jurist auf die Frage nach der Rechtslage wissen lässt: „Es kommt drauf an“? Das ist ja eine häufige Antwort, die für den fragenden Nichtjuristen den gleichen Inhalt hat, wie wenn er die Antwort erhielte „weiß ich nicht so genau“. Und so ist es dann auch.
Oliver Lange
Kolumne von Oliver Lange
Heute Morgen – es ist Samstag, 5.30 Uhr – blätterte ich im Internet und las als Erstes, dass VW nunmehr einen „Milliardenbetrag von Ex-Chef Winterkorn“ fordere. Interessant, dachte ich mir, oder aber jedenfalls geeignet für die Kolumne.