euroforum - E-Book für die Geschäftsführung 2023
Fachbeiträge von Franz M. Held
Deutschlands Wirtschaft sieht weiterhin schwierigen Zeiten entgegen. Deutlich gestiegene Energiepreise und die unsichere Energieversorgungslage
belasten Unternehmen und gefährden auch unseren Wirtschaftsstandort. Diese Herausforderungen zu meistern, ist eine wesentliche Aufgabe der Geschäftsführungen.
Aktuelle Rechtsprechung
Beitrag von Oliver Lange
Rückblickend weiß niemand, was derjenige, der eine Pflicht verletzt hat, im Zeitpunkt seines pflichtwidrigen Tuns oder Unterlassens gedacht oder gewusst hat, außer der Täter selbst. Und sogar dieser erinnert sich, wenn mittlerweile einige Zeit verstrichen ist, möglicherweise gar nicht oder nicht mehr richtig an sein früheres Bewusstsein. Bekanntlich täuscht Erinnerung häufiger als sie zutrifft und „überschreibt“ Bewusstsein sich gelegentlich selbst.
Aktuelle Rechtsprechung
Beitrag von Oliver Lange
Das Berliner Kammergericht hat jüngst, durch Urteil vom 29.04.2021 (Az. 2 U 108/18, veröffentlicht in BeckRS 2021, 11268), zwei frühere Aufsichtsratsmitglieder einer insolventen Aktiengesellschaft gesamtschuldnerisch zur Zahlung von rund 1,6 Mio. EUR zuzüglich Zinsen, vorgerichtlicher Kosten und der Kosten des Rechtsstreits an den Insolvenzverwalter der Gesellschaft verurteilt.
§ 15b InsO
Beitrag von Robert Reinartz
Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Corona-Krise spiegelt sich weiterhin nicht in einem Anstieg der gemeldeten Unternehmensinsolvenzen wider. Im Jahr 2020 zeigte sich eine stetig sinkende Zahl eröffneter Regelinsolvenzverfahren, bis sich im November (+5 %) und Dezember (+18 %) eine Umkehr des Trends abzeichnete. Diese Entwicklung wurde nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wieder beendet.
Kardinalpflichten
Kolumne von Oliver Lange
Kardinäle sind verpflichtet, sich jederzeit auf Wunsch des Papstes nach Rom zu begeben. Gleichzeitig sind sie nicht „Erste“, sondern „Zweite“, nämlich zweithöchste Würdenträger in der katholischen Kirche nach dem Pontifex Maximus.