Wissentlichkeit

Archiv

Aktuelle Rechtsprechung

Wer weiß schon, was jemand wusste, außer er selbst?

Beitrag von Oliver Lange

Rückblickend weiß niemand, was derjenige, der eine Pflicht verletzt hat, im Zeitpunkt seines pflichtwidrigen Tuns oder Unterlassens gedacht oder gewusst hat, außer der Täter selbst. Und sogar dieser erinnert sich, wenn mittlerweile einige Zeit verstrichen ist, möglicherweise gar nicht oder nicht mehr richtig an sein früheres Bewusstsein. Bekanntlich täuscht Erinnerung häufiger als sie zutrifft und „überschreibt“ Bewusstsein sich gelegentlich selbst.

Weiterlesen  

Kardinalpflichten

Kardinäle, Prinzipale und ein Insolvenzverwalter

Kolumne von Oliver Lange

Kardinäle sind verpflichtet, sich jederzeit auf Wunsch des Papstes nach Rom zu begeben. Gleichzeitig sind sie nicht „Erste“, sondern „Zweite“, nämlich zweithöchste Würdenträger in der katholischen Kirche nach dem Pontifex Maximus.

Weiterlesen  

Wissentlichkeitsausschluss

Märchen und Mythen

Beitrag von Oliver Lange

Was Juristen in Unternehmen, Konzernen und bei D&O-Versicherern treiben, wenn sie ihrem Tagwerk nachgehen, ist für juristisch nicht bewanderte Zaungäste kaum nachvollziehbar. Nicht, weil – jedenfalls meistens – nicht Hand und Fuß hätte, was getan wird, sondern weil die rechtlichen Regeln, denen das geschäftige Treiben folgt, ohne profunde Vorkenntnis einfach nicht zu durchschauen sind.

Weiterlesen