Zum Hauptinhalt
VOV Fachblog

Beiträge, Kolumnen und News: der VOV Blog

So tiefgründig wie Sie brauchen, so kurzweilig wie Sie wollen – unser Blog ist die erste Anlaufstelle für Beiträge, News und Co. rund um D&O-Versicherungen.

Digitale Versicherungsberatung mit VOV-Rechner auf Tablet
Organhaftung

„Ich habe meine eigene D&O-Versicherung

Warum ist eine persönliche D&O-Versicherung für Manager unverzichtbar? Was sind die Risiken von Eigenschadenklauseln in Unternehmenspolicen? Und wie kann eine individuelle D&O-Deckung zusätzliche Sicherheit bieten, wenn Sie das Unternehmen verlassen? Franz M. Held erklärt die Herausforderungen und Chancen der D&O-Versicherung und gibt wertvolle Einblicke in die Notwendigkeit einer persönlichen Absicherung.

Closed-Schild im Fenster
Organhaftung

Unternehmensinsolvenzen und die Versicherbarkeit in der D&O-Versicherung

In Deutschland steigen die Unternehmensinsolvenzen seit einigen Jahren wieder deutlich an – ein Trend, der sich laut Prognosen auch 2025 fortsetzen wird. Für Geschäftsführende bedeutet das: erhöhte persönliche Haftungsrisiken.

Deckung

Reputationsschutz in der D&O-Versicherung

Der Ruf eines Unternehmens ist zentral für seinen Erfolg – das ist klar. Wie wichtig ist allerdings der Reputationsschutz bei einer D&O-Versicherung? Oliver Lange erklärt anhand eines OLG-Urteils zur Wirecard AG, worauf es bei Klauseln zum Reputationsschutz bei D&O-Versicherungen für Unternehmen ankommt.

Organhaftung

Unsichtbare Sicherheit, sichtbare Wirkung: Der Einfluss von D&O-Versicherungen auf das Entscheidungsverhalten

Psychologische Sicherheit ist zentral im Führungsalltag – und wer sich mit einer D&O-Versicherung absichert, kann das für sich nutzen. Wie genau, erläutert Josefine Kunz.

Versicherungsdokumente gestapelt mit Büroklammern im Büro
Rechtssprechung

Der Bußgeldregress in der D&O-Versicherung

Die Rückforderung von Kartellbußgeldern durch Unternehmen bleibt rechtlich unklar. Doch falls ein Bußgeldregress möglich ist, stellt sich die Frage: Greift die D&O-Versicherung? Welche Kosten übernimmt sie – und wo sind die Grenzen? Christoffer Gruppe gibt einen Überblick zur aktuellen Rechtslage.

Selbstbehalt

Der Pflicht-Selbstbehalt in der D&O-Versicherung

Im Schadensfall müssen Vorstandsmitglieder bei Bestehen einer Unternehmens-D&O einen Selbstbehalt übernehmen. Diese Regelung soll die Vorstände zu mehr Vorsicht anhalten. Was es mit dem Pflicht-Selbstbehalt auf sich hat und was man bei der D&O beachten muss, erklärt Christina Held.

Organhaftung

Publikation: Erkenntnisgewinne bei der D&O-Versicherung

Der GDV hat am 20.10.2023 die D&O-Geschäftsstatistik 2022 mit einer Medieninformation veröffentlicht. Tenor: Die Wirtschaftsaussichten sind schlecht, die Zahl der Insolvenzen steigt. Deshalb rechnen die D&O-Versicherer mit vermehrten Schadenersatzforderungen gegen Manager. Hinzu kämen stetig wachsende Compliance-Anforderungen, zuletzt etwa durch das Lieferketten- oder das Hinweisgeberschutzgesetz, so dass auch Verstöße gegen Compliance-Vorgaben zunehmen könnten.

Serienschadenklausel

Sinn und Zweck einer Serienschadenklausel in der D&O-Versicherung

Eine Ursache, viele Versicherungsfälle, eine Versicherungssumme? Die Serienschadenklausel in der D&O-Versicherung hat bedeutende Auswirkungen auf Versicherungsfälle. Alexander Feicho klärt auf.