Aktuelle Rechtsprechung
Beitrag von Christoffer Gruppe
Für das Jahr 2023 wird für Deutschland eine Rezession bei gleichzeitig hoch bleibender Inflation prognostiziert, Lieferketten bleiben instabil, Fachkräfte rar. Der Mittelstand blickt laut Creditreform* mit größter Sorge in die Zukunft. Die Bundesregierung beabsichtigt zwar, die gesetzliche Insolvenzantragspflicht – wie schon während der Corona-Pandemie – auszusetzen, allerdings nur für bereits überschuldete Gesellschaften. Zahlungsunfähige Gesellschaften sollen hingegen weiterhin zur Stellung des Insolvenzantrags verpflichtet bleiben.**
Rechtzeitig entscheiden
Beitrag von Lars Sapara
Steigende Energiepreise, verlangsamte Lieferketten, Fachkräftemangel, drohende Rezession: Unternehmen, Unternehmer:innen und ihre Aufsichtsorgane plagen zurzeit viele Herausforderungen. Kurzfristige Entlastung ist kaum in Sicht.
Um dabei zu helfen, dass insbesondere unter diesen schwierigen Bedingungen Unternehmen gar nicht erst in die Insolvenz geraten, bietet die VOV in ihren D&O-Policen mit dem ReCo-Deckungsbaustein eine maßgeschneiderte Lösung an, mit der sich Insolvenzen aktiv verhindern lassen.
Richtig absichern
Beitrag von Franz M. Held
Heutzutage sollte niemand mehr eine Position als Vorstand oder Geschäftsführer annehmen, ohne sich über eine D&O-Versicherung abzusichern. Als wertvolles Ass im Ärmel erweist sich dabei auch eine persönliche D&O-Versicherung.
Schadenbeispiel
Artikel von Sebastian Preißler
Die Abwehrschutzfunktion der D&O-Versicherung gewinnt aufgrund der steigenden haftungsrechtlichen Inanspruchnahmen mehr und mehr an Bedeutung. Wie wichtig diese ist, zeigt sich vor allem bei Insolvenzschäden, weil hier die Verteidigung besonders anspruchsvoll ist.
Was leistet die D&O?
Sören Rettig
Oliver Langes
Kein Kommentar
Was soll man sich viele eigene Gedanken machen, wenn es interessante zitierfähige Texte aus anderer Quelle gibt, die dem Publikum möglicherweise nicht hinreichend bekannt sind, es aber verdienen, bekannt zu sein und im kollektiven Gedächtnis zu bleiben. Diesmal: Der Flughafen Berlin Brandenburg.
Öffentliche Angelegenheiten
Haftungsfälle beruhen typischerweise darauf, dass irgendetwas anders gelaufen ist als erwartet und sich am Ende ein Schaden realisiert, mit dem niemand gerechnet hat. Aber es wird immer irgendjemanden geben, der rückblickend meint, dass die Entwicklung vorhersehbar gewesen sei.
Medienecho
VOV in der
VOV-Experten und -Expertinnen schreiben über die D&O-Versicherung in renommierten Fachmagazinen und veröffentlichen Beiträge in Büchern.
euroforum - E-Book für die Geschäftsführung 2023
Fachbeitrag von Franz M. Held
Deutschlands Wirtschaft sieht weiterhin schwierigen Zeiten entgegen. Deutlich gestiegene Energiepreise und die unsichere Energieversorgungslage
belasten Unternehmen und gefährden auch unseren Wirtschaftsstandort. Diese Herausforderungen zu meistern, ist eine wesentliche Aufgabe der Geschäftsführungen.
BOARD 01/2023
Fachbeitrag von Oliver Lange
Als Nichtjurist könnte man meinen, dass gemeinsame Einschätzungen mehrerer unabhängiger Gremien – bspw. Vorstand und Aufsichtsrat – das Risiko einer individuellen Haftung der Gremienmitglieder für den Fall einer Fehleinschätzung grundsätzlich ausschließen.
ChefSache ist eine persönliche D&O-Versicherung, die Organmitglieder für sich selbst abschließen.
Die D&O-Versicherung für Organmitglieder schließt ein Unternehmen für das Top-Management ab.
Die D&O-Versicherung für Vereine schützt die ehrenamtlich tätigen Mitglieder im Vorstand.
Aufsichtsrat + richtet sich an Aufsichtsräte und Beiräte. Die Deckung wird on top zur vorlaufenden D&O-Deckung des Unternehmens abgeschlossen.