Nomos-Verlag

Publikation: Praxishandbuch „Der Versicherungsprozess – Ansprüche und Verfahren“ in 5. Auflage erschienen.

Fachbeitrag von Oliver Lange

„Der „Veith/Gräfe/Lange/Rogler“ ist ein Muss für ein erfolgreich geführtes Versicherungsverfahren“, schreibt der Nomos-Verlag über das jüngst in fünfter Auflage erschienene Standardwerk, das

Weiterlesen

D&O Versicherung für Aufsichtsräte

Optimaler D&O-Versicherungsschutz für den Aufsichtsrat

Beitrag von Franz M. Held

Die D&O-Versicherung hat sich als unverzichtbarer Schutz für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder zur Absicherung ihres Privatvermögens etabliert. Sie schützt vor Inanspruchnahmen wegen

Weiterlesen

BOARD 01/2023

Organhaftung und Pishing – oder: Wo versteckt man am besten ein Blatt?

Fachbeitrag von Oliver Lange

Haben Sie sofort erkannt, dass in der Überschrift das Wort „Phishing“ falsch geschrieben ist, weil ein „h“ fehlt? Die menschliche Wahrnehmung übersieht

Weiterlesen

Firmenstellungnahme

Glossar von Sibylle Laux

Bei einer Firmenstellungnahme handelt es sich um eine sachlich fundierte Stellungnahme gegenüber einer Behörde, die gegen eine versicherte Person wegen einer bei

Weiterlesen

D&O für Arbeitnehmer

Der D&O-Versicherungsschutz von Arbeitnehmern

Beitrag von Christoffer Gruppe

Die D&O-Versicherung ist eine Organhaftpflichtversicherung. Doch auch Arbeitnehmern können Ansprüche aus einem D&O-Versicherungsvertrag zustehen, wenn sie z.B. als leitende Angestellte tätig sind.

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftHEUTE

D&O-Underwriting wohin? Daten als treibende Kraft für risikoadäquate Entscheidungsfindung

Fachbeitrag von Alexander Probst

Was ist die „richtige“ Prämie für eine D&O-Versicherung? Das ist nur eine von vielen Fragestellungen, deren Beantwortung insbesondere einem professionellen Underwriting-Prozess dienlich

Weiterlesen

BOARD 01/2023

Die haftungsrechtliche Bedeutung gemeinsamer Einschätzungen von Vorstand und Aufsichtsrat

Fachbeitrag von Oliver Lange

Als Nichtjurist könnte man meinen, dass gemeinsame Einschätzungen mehrerer unabhängiger Gremien – bspw. Vorstand und Aufsichtsrat – das Risiko einer individuellen Haftung

Weiterlesen

VersicherungsPraxis 02/2023

Trotz Dauerkrise: Mittelständische D&O-Risiken bleiben versicherbar

Fachbeitrag von Lars Sapara

Die Nachfrage an D&O-Deckungen ist weiterhin hoch. Damit auch in Krisenzeiten ein D&O-Versicherungsschutz als Garant für sichere Entscheidungen zur Verfügung gestellt bleiben

Weiterlesen

Der Aufsichtsrat 11/22

Das aktuelle Stichwort: Plausibilisierungshaftung

Fachbeitrag von Oliver Lange

Wissen Sie eigentlich, was unter einer „Kataloghaftung“, einer „Rückwärtsdeckung“ oder einer „Plausibilisierungshaftung“ zu verstehen ist? Falls nicht, sollten Sie sich weiterbilden, denn

Weiterlesen

Richtig absichern

„Ich habe meine eigene D&O-Versicherung“

Beitrag von Franz M. Held

Heutzutage sollte niemand mehr eine Position als Vorstand oder Geschäftsführer annehmen, ohne sich über eine D&O-Versicherung abzusichern. Als wertvolles Ass im Ärmel

Weiterlesen

BOARD 02/2022

Zur aktuellen Risikosituation der Aufsichtsratsmitglieder und deren Versicherung

Fachbeitrag von Oliver Lange

Die gegenwärtigen Verhältnisse in Welt und Wirtschaft begründen erhebliche Haftungsrisiken für Aufsichtsratsmitglieder. Sie resultieren aus der Pflicht des Aufsichtsrats, „die Geschäftsführung zu

Weiterlesen

D&O-Markt

Niemand klappt die Regenschirme zu

Beitrag von Alina Nokka

Immer mehr Anbieter schauen derzeit noch genauer hin, welche Unternehmen Sie versichern wollen und welche nicht. Einige Unternehmen berichten, sie bekämen kaum

Weiterlesen
Nach oben scrollen