
D&O-Verschaffungsklauseln
Darauf müssen Geschäftsleiter achten
Beitrag von Christian Runkel
Seit Jahren steigt das Risiko für Geschäftsleiter, persönlich zu haften. Falls ein Betroffener Schadenersatz zahlen muss, kann das die Existenz gefährden. Viele
Weiterlesen
Zur Enthaftung des Geschäftsführers
Die mäandernde Enthaftungswirkung einer Entlastung
Beitrag von Oliver Lange
Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig in der Praxis über die Entlastung bekannt ist, obwohl sie dort andauernd vorkommt. Zwar wird
Weiterlesen
Aktuelle Rechtsprechung
Doppelte Vergeltung
Beitrag von Oliver Lange
Von Publius Tacitus, der auch Anwalt war und als einer der bedeutendsten Redner seiner Zeit galt, soll der Satz stammen: „Früher litten
Weiterlesen
Aufklärungsobliegenheiten
Wichtige Instrumente der Schadenregulierung
Beitrag von Sören Rettig
D&O-Schadenfälle sind keine leichte Angelegenheit. Einer der Gründe: Versicherer, versicherte Personen und die beteiligten Rechtsanwälte nähern sich den Haftungsvorwürfen häufig aus völlig
Weiterlesen
§ 15b InsO
So will der Gesetzgeber Corona-Insolvenzen vermeiden
Beitrag von Robert Reinartz
Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Corona-Krise spiegelt sich weiterhin nicht in einem Anstieg der gemeldeten Unternehmensinsolvenzen wider. Im Jahr 2020
Weiterlesen
Aufrechnung als Versicherungsfall
D&O-Kolumne: Schmarrn
Artikel von Oliver Lange
Ein Schmarrn ist eine süße Mehlspeise, Kaiserschmarrn beispielsweise. Gleichzeitig handelt es sich um ein Synonym für Unfug. Was ich soeben gelesen habe, ist Letzteres und lässt sich nur durch kleinere oder größere Mengen des Ersteren ertragen. Glucose stärkt bekanntlich den Gleichmut.
Weiterlesen
Managerhaftpflicht
Darf’s ein wenig weniger sein?
Beitrag von Franz M. Held
Der D&O-Markt ist in Bewegung und zuletzt hat der VW-Vergleich noch mal Öl ins Feuer gegossen. So der Untertitel eines Beitrages in
Weiterlesen
Prozess-Psychologie
Gegen unberechtigte Ansprüche wehren
Schadenfall von Sebastian Preissler
D&O-Schäden gehen ganz schnell in die Millionen. Nicht alle Forderungen aber sind auch berechtigt. Das Problem: weil die Beweislast bei den Betroffenen
Weiterlesen
Bedingungswerke
„Darf’s ein wenig mehr sein?“
Beitrag von Franz M. Held
Sehr viele Jahre funktionierte der deutsche D&O-Markt frei nach dem Motto an der Fleischertheke: “Darf´s ein wenig mehr sein?“ Die D&O-Versicherer übertrafen
Weiterlesen
Aktuelle Rechtsprechung
Die Rücksichtnahmepflicht des Versicherers
Beitrag von Oliver Lange
Das Versicherungsverhältnis ist in besonderem Maße durch Treu und Glauben geprägt. Das ist nichts Neues, sondern schon lange, nämlich seit der Rechtsprechung
Weiterlesen
Digitalisierung
Wie Corona die vollautomatisierte Versicherung aushebelt
Beitrag von Christian Runkel
Eine künstliche Intelligenz entscheidet über den Preis, nachdem sie dem Kunden ein paar einfache Fragen gestellt hat. Was bei Haftpflicht und Hausrat
Weiterlesen
Kardinalpflichten
D&O-Kolumne: Kardinäle, Prinzipale und ein Insolvenzverwalter
Artikel von Oliver Lange
Kardinäle sind verpflichtet, sich jederzeit auf Wunsch des Papstes nach Rom zu begeben. Gleichzeitig sind sie nicht „Erste“, sondern „Zweite“, nämlich zweithöchste
Weiterlesen